Alle Infos zu den Nachtrennen Schladming 2025:
Riesentorlauf & Nachtslalom
Die Nachtrennen in Schladming gehören zu den spektakulärsten und prestigeträchtigsten Rennen im Ski-Kalender. Diese einzigartige Veranstaltung lockt jedes Jahr Zehntausende von Fans aus aller Welt an und verwandelt das beschauliche Schladming in eine pulsierende Party-Hochburg. Die besondere Stimmung an der mit Flutlicht ausgeleuchteten Piste, das Rahmenprogramm mit Live-Musik und DJs ist gleichermassen bei den Rennläufern wie beim Publikum beliebt.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung, inklusive der Startzeiten, Anreise, Parkmöglichkeiten und Insidertipps, wo man die beste Aussicht auf die Rennen hat.
28. & 29. Januar 2025
Der Nachtslalom markiert den Höhepunkt der Nachtrennen und bietet eine atemberaubende Atmosphäre mit bis zu 50.000 Zuschauern. Fans erleben Spitzensport hautnah, begleitet von einem Rahmenprogramm aus Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Partystimmung.
Ablauf des Events
27. Januar 2025: Startnummernauslosung
Die Startnummernauslosung auf der Showbühne am Wetzlarerplatz ist der erste Höhepunkt des legendären Nachtrennen-Events in Schladming. Am Montagabend, den 27. Januar 2025, kommen Ski-Fans ab 19:00 Uhr in den Genuss, die besten Ski-Athleten hautnah zu erleben. Die Spannung steigt, wenn die Startnummern für das Rennen gezogen werden – ein Moment, der von Vorfreude und Nervenkitzel geprägt ist.
Begleitet wird die Auslosung von einem unterhaltsamen Showprogramm, das mit musikalischen Highlights und besonderen Auftritten eine festliche Atmosphäre schafft. Dieses Event zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die sich von der einzigartigen Stimmung mitreißen lassen.
Musikalisches Rahmenprogramm:
- 16:30 – 18:30 Uhr: Christoph Forstner und Band sorgen mit ihrer Live-Performance für Stimmung auf der Wetzlarer Bühne
- 19:45 – 23:00 Uhr: Direkt nach der Auslosung heizt die Partymafia ein und verwandelt den Wetzlarerplatz in eine ausgelassene Partyzone
Besonderer Tipp:
Die nahegelegene Partymeile lädt Besucher dazu ein, das unvergleichliche Flair des Nachtrennens bei kulinarischen Köstlichkeiten und in geselliger Runde zu genießen. Gemeinsam können Fans die Spannung auf das bevorstehende Rennen feiern und den Abend gebührend ausklingen lassen.
Die Startnummernauslosung bildet den offiziellen Auftakt zu einem der aufregendsten Skievents des Jahres – seien Sie dabei!
28. Januar 2025: Der Nacht-Riesentorlauf
17:45 Uhr 1. Durchgang
20:45 Uhr 2. Durchgang
Die Siegerehrung findet im Anschluß ans Rennen im Planai Zielgelände statt
29. Januar 2025 – Der Nachtslalom
17:45 Uhr 1. Durchgang
20:45 Uhr 2. Durchgang
Auch hier findet die Siegerehrung im Anschluß ans Rennen im Planai Zielgelände statt
Zwischen den Läufen sorgen Live-Bands und DJs für Unterhaltung, sodass keine Langeweile aufkommt.
Hotels & Unterkünfte in Schladming
Wenn Sie das Nachtrennen in Schladming besuchen und eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe suchen, gibt es zahlreiche Optionen, die besonders praktisch gelegen sind. Hier sind einige empfehlenswerte Hotels und Unterkünfte, die sich nahe der Planai Zielarena und dem Veranstaltungsort befinden:
Hotels in unmittelbarer Nähe zum Nachtrennen
Wichtig für Fans: Früh buchen!
Die Unterkünfte in der Nähe des Veranstaltungsortes sind aufgrund der hohen Nachfrage schnell ausgebucht. Reservieren Sie frühzeitig, um sich die beste Auswahl und die günstigsten Preise zu sichern. Für spontane Buchungen lohnt es sich, in umliegenden Orten wie Ramsau, Pichl, oder Haus im Ennstal zu suchen, die mit Shuttle-Bussen gut angebunden sind.
Falkensteiner Hotel Schladming
- Lage: Ca. 5 Gehminuten zur Planai-Talstation
- Ausstattung: Luxus-Wellnesshotel mit modernem Design, großzügigem Spa-Bereich, gehobener Gastronomie.
- Geeignet für: Gäste, die Komfort und Exklusivität suchen.
TUI Blue Schladming
- Lage: Direkt gegenüber der Planai-Talstation, optimal für kurze Wege.
- Ausstattung: Modernes Hotel mit gemütlichen Zimmern, Sauna und Restaurant.
- Geeignet für: Skifans und Eventbesucher, die kurze Wege schätzen.
Hotel Die Barbara
- Lage: Direkt an der Planai-Talstation, nur wenige Schritte zum Zielhang.
- Ausstattung: Stilvolle Zimmer, Wellnessbereich, Skidepot.
- Geeignet für: Gäste, die Komfort mit zentraler Lage kombinieren möchten.
Hotel Planai by Alpeffect Hotels
- Lage: Direkt neben der Planai Gondelbahn und wenige Gehminuten zur Zielarena.
- Ausstattung: Familienfreundlich, Pool und Sauna, Buffetrestaurant.
- Geeignet für: Familien und Gruppen, die zentral wohnen möchten.
Hostels & günstige Unterkünfte Schladming
JUFA Hotel Schladming
- Lage: Nur wenige Gehminuten von der Planai und dem Ortskern entfernt.
- Ausstattung: Familienfreundlich, preiswerte Zimmer, Fitnessraum, Parkplätze, Pool, Wlan in der Lobby
- Geeignet für: Budgetbewusste Reisende, Familien oder Gruppen bis 60 Personen
Landhaus Hubertus
- Lage: Ca. 15 Minuten zu Fuß zur Zielarena.
- Ausstattung: Gemütliche Zimmer mit Frühstück, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Geeignet für: Reisende, die eine ruhige Lage mögen bei gleichzeitig guter Anbindung.
Pensionen & Apartments Schladming
Apartments Tritscher
- Lage: Ca. 5 Minuten zu Fuß von der Planai entfernt.
- Ausstattung: Moderne Apartments mit voll ausgestatteten Küchen, Parkplätze verfügbar.
- Geeignet für: Selbstversorger und Familien mit Kindern
Pension Hochwurzen
- Lage: Etwa 10 Gehminuten zur Weltcupmeile und Zielarena.
- Ausstattung: Gemütliche Zimmer mit Frühstück, familiengeführte Atmosphäre.
- Geeignet für: Gäste, die eine ruhige und persönliche Unterkunft suchen.
Chalet Alm Planai
- Lage: Direkt an der Skipiste, mit Blick auf die Zielarena.
- Ausstattung: Luxus-Chalets mit Sauna und Panoramablick.
- Geeignet für: Gruppen oder Familien, die ein exklusives Erlebnis suchen.
Anreise
Mit dem Auto
- Aus Deutschland: Über die A10 Tauernautobahn (Richtung Graz), Ausfahrt Schladming nehmen.
- Aus Wien: Über die A2 und S6 Richtung Leoben, dann die Ennstalstraße B320 bis Schladming.
- Aus Graz: Direkt über die A9 und B320.
Parkmöglichkeiten
- Parkplätze: Großparkplätze stehen in der Nähe des Veranstaltungsorts zur Verfügung, darunter:
- P+R Parkplatz bei der Planai West Talstation (von dort Shuttle zum Zielgelände)
- Parkplatz in der Nähe der Planet Planai Talstation
- Kosten: Einige Parkplätze sind kostenpflichtig, andere bieten kostenlosen Parkraum, jedoch mit begrenzter Kapazität.
Geheimtipp: Frühes Ankommen (vor 16:00 Uhr) sichert bessere Parkplätze. Alternativ kann auf die benachbarten Orte (z. B. Ramsau oder Pichl) ausgewichen werden, von wo aus Busse verkehren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zug: Der Bahnhof Schladming liegt nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Planai Zielhang entfernt. Es werden zusätzliche Zugverbindungen eingerichtet.
- Bus: Zusätzliche Shuttlebusse verbinden umliegende Orte mit dem Eventgelände.
Geheimtipp: Kombitickets für öffentliche Verkehrsmittel und Eintritt bieten eine stressfreie Anreise.
Eintrittskarten
- Vorverkauf: Tickets können über den »Ski Austria Ticketshop online oder an Vorverkaufsstellen erworben werden. Frühzeitiger Kauf wird empfohlen, da das Event häufig ausverkauft ist.
- Preise: Ab ca. 30–40 € für Stehplätze, VIP-Pakete sind deutlich teurer.
Geheimtipp: Familienfreundliche Angebote gibt es oft bei den Stehplätzen; Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
5 Geheimtipps für Besucher
- Beste Aussicht: Der Bereich um die letzte Kurve vor dem Ziel bietet eine perfekte Sicht auf die entscheidenden Sekunden. Alternativ sorgt die große Videowand im Fan-Bereich für Rundum-Blick.
- Wärme mitnehmen: Temperaturen fallen oft weit unter null Grad. Warme Kleidung, eine Thermoskanne und Heizkissen sind Gold wert.
- Rahmenprogramm: Bereits am Vortag finden Partys und Warm-Up-Veranstaltungen statt. Empfehlenswert ist die offizielle Fahrerpräsentation, die oft von lokalen Stars begleitet wird.
- Kulinarik: Lokale Stände bieten regionale Schmankerl wie Kasnocken, Bosna und Glühwein.
- Alternative Aussichtspunkte: Wer Menschenmassen vermeiden möchte, kann den Zielhang etwas abseits entlang der Strecke beobachten – der Blick ist spektakulär, und der Andrang geringer.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten
- Hotels: Hotels und Pensionen in Schladming sind meist frühzeitig ausgebucht. Alternativen finden sich in den umliegenden Orten wie Ramsau, Haus im Ennstal oder Rohrmoos.
- Geheimtipp: Ferienwohnungen oder Airbnbs abseits des Zentrums bieten oft günstige Preise und mehr Ruhe.
- Camping: Für Abenteuerlustige gibt es temporäre Campingplätze in Stadionnähe.
Sicherheit und Verhaltensregeln
- Alkohol: Trotz der Partyatmosphäre wird empfohlen, Alkohol in Maßen zu genießen. Die Polizei führt Kontrollen durch.
- Umwelt: Nutzen Sie die Recyclingstationen und achten Sie darauf, Müll nicht achtlos wegzuwerfen.
- Kinder: Das Event ist familienfreundlich, aber die Lautstärke kann für kleine Kinder zu hoch sein. Ohrenschützer sind empfehlenswert.
Warum das Nightrace ein Muss ist
Der Nachtslalom in Schladming ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis mit einmaliger Stimmung. Ob als Skifan oder Partyfreund – diese Veranstaltung wird Ihnen in Erinnerung bleiben.
Packen Sie Ihre Ski-Jacken und gute Laune ein, und lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen!
Schladming: Ein Juwel in den österreichischen Alpen
Schladming, eine charmante Kleinstadt in der Steiermark, ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus als erstklassige Destination für Wintersport und Naturerlebnisse bekannt. Eingebettet in die malerische Landschaft des Ennstals und umgeben von den majestätischen Gipfeln der Dachstein-Tauern-Region, vereint Schladming Tradition, Moderne und eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten.
Geografische Lage und Geschichte
- Lage: Schladming liegt auf etwa 745 Metern Höhe im Westen der Steiermark, nahe der Grenze zu Salzburg. Die Stadt ist Teil der Dachstein-Tauern-Region und gehört zur Urlaubsregion Schladming-Dachstein.
- Geschichte: Der Ort wurde erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt und war lange Zeit ein Zentrum des Bergbaus. Heute sind die Zeugnisse dieser Epoche im Stadtmuseum zu entdecken. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich Schladming zu einer bedeutenden Tourismusdestination entwickelt.
Highlights von Schladming
1. Wintersportparadies
Schladming ist vor allem als eines der besten Skigebiete der Alpen bekannt und Teil der Ski amadé, Österreichs größtem Skiverbund.
- Planai und Hochwurzen: Die beiden Hausberge bieten bestens präparierte Pisten für Anfänger und Profis. Besonders bekannt ist die Planai für ihre spektakulären Rennstrecken, wie den Zielhang des Nachtslaloms.
- Langlaufen: Die Region bietet über 220 km Loipen, insbesondere in der nahegelegenen Ramsau am Dachstein.
- Skitouren und Winterwanderungen: Abseits der Pisten locken unzählige Routen in unberührter Natur.
2. Sommeraktivitäten
Im Sommer verwandelt sich Schladming in ein Paradies für Outdoor-Fans.
- Wandern: Über 1.000 km Wanderwege führen durch die alpine Landschaft. Highlights sind die Wanderungen zu den spektakulären Dachstein-Gletschern oder den Wasserfällen des Riesachsees.
- Mountainbiken: Der Planai Bikepark ist ein Hotspot für Adrenalin-Junkies. Zahlreiche Trails bieten Fahrspaß für alle Schwierigkeitsgrade.
- Golf und Wassersport: Der 18-Loch-Golfplatz Dachstein-Tauern ist landschaftlich reizvoll. In den umliegenden Seen kann man schwimmen oder Kanu fahren.
3. Naturwunder
- Dachstein-Gletscher: Ein unvergessliches Erlebnis bietet der Gletscher mit Attraktionen wie der spektakulären Hängebrücke, der „Treppe ins Nichts“ und der Dachstein-Eishöhle.
- Wilde Wasser: Die „Wilde Wasser“-Route führt zu atemberaubenden Wasserfällen und idyllischen Almen.
4. Veranstaltungen
- Nachtslalom: Der Nachtslalom ist das jährliche Highlight und zieht tausende Fans an.
- Mid Europe Festival: Im Sommer findet eines der größten Blasmusikfestivals Europas statt.
- Adventmärkte: Die Weihnachtszeit verwandelt Schladming in ein romantisches Wintermärchen.
Kultur und Kulinarik
Schladming ist stolz auf seine steirischen Traditionen.
- Kultur: Das Stadtmuseum bietet spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte. Lokale Veranstaltungen wie Almabtriebe und Volksmusikfeste bringen die Kultur der Region näher.
- Kulinarik: Von deftigen Spezialitäten wie Kasnocken und Steirischem Backhendl bis hin zu modernen Gourmetkreationen bietet die Gastronomie in Schladming für jeden Geschmack etwas. Besonders empfehlenswert sind die Hütten auf den Bergen, die regionale Produkte servieren.
Unterkunftsmöglichkeiten & Hotels in Schladming
Die Auswahl reicht von luxuriösen »Wellnesshotels über charmante Pensionen bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen. Schladming bietet zudem »Almhütten, die direkt an den Wander- oder Skipisten liegen.
Geheimtipps
- Sonnenaufgang auf der Planai: Eine frühe Gondelfahrt und der Blick auf die aufgehende Sonne hinter den Bergen sind magisch.
- Heimatgold: Besuchen Sie die lokalen Bauernmärkte, um steirische Spezialitäten wie Ennstaler Steirerkäse oder Edelbrände zu probieren.
- Schneeschuhwanderung bei Nacht: Mit einer geführten Tour erleben Sie die winterliche Stille auf eine ganz besondere Weise.
Schladming bietet eine unvergleichliche Kombination aus alpiner Schönheit, sportlichen Herausforderungen und herzlicher Gastfreundschaft. Egal ob Sommer oder Winter – ein Besuch in Schladming ist ein Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden!